Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Blankwaffenforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Brüniertes Eisen-Kreuzgefäss mit Muschel-Stichblatt. Voller, geperlter Hirschhorn-Griff. Volle Keilklinge. Geschwärzte Lederscheide mit brünierten Eisen-Beschlägen. Kleines Beimesser (Nicker) auf der Klingen-Innenseite gestempelt "BESTER STAHL SOLINGEN".
Gesamtlänge......................580 mm
Messerlänge.......................550 mm
Klingenlänge......................400 mm
Klingenbreite (max,)..............31 mm
Eisen-Kreuzgefäss mit Muschel-Stichblatt ebenfalls brüniert. Angelmutter als Eichel gearbeitet. Keilklinge auf Fehlschärfe innen mit eingeätzter Zwillings-Marke von "J.A. HENCKELS ZWILLINGSWERK" (Solingen 1731 - heute). Aussen auf 190 mm jagdliche Ätzungen mit reitendem Jäger, Hunden, Hirsch und Eichenlaub. Innen grosser Keilerkopf auf Jagdwaffen, Eichen- und Lorbeerblättern. Lederscheide mit brünierten Eisenbeschlägen. Schwarze Lackleder-Tragetasche.
Gesamtlänge....................520 mm
Messerlänge.....................515 mm
Klingenlänge....................350 mm
Klingenbreite (max.)............29 mm
Hirschfänger für Forstbeamte. Vergoldetes Messing-Bügelgefäss mit Muschel-Stichblatt. Zwei auf der Angel aufgenietete Hirschhorn-Griffschalen mit Zier-Eicheln. Volle Rückenklinge auf Fehlschärfe aussen gestempelt "W.K. & C. unter Königskopf und Ritterhelm" (Weyersberg, Kirschbaum & Co., Solingen ab 1883 - heute). Ehemals vorhandene jagdliche Ätzungen stark verputzt. Dazugehörige geschwärzte Lederscheide mit vergoldeten Messing-Beschlägen.
Gesamtlänge....................475 mm
Messerlänge.....................450 mm
Klingenlänge.....................330 mm
Klingenbreite (max.).............27 mm
Brüniertes Eisen-Kreuzgefäss mit kantiger Parierstange und Muschel-Stichblatt. Volles, kräftiges Hirschhorn-Griffstück. Hoher, kannelierter Griffring und strahlenförmig verschnittene Griffkappe. Volle Keilklinge. Geschwärzte Lederscheide mit Gefach für fehlendes Beimesser. Brünierte Stahlbeschläge.
Gesamtlänge.....................500 mm
Messerlänge......................485 mm
Klingenlänge.....................350 mm
Klingenbreite (max.).............35 mm
Schützen-Hirschfänger um 1900. Messing-Kreuzgefäss mit Muschel-Stichblatt. Voller Hirschhorn-Griff. Klinge geätzt mit militärischen Trophäen und Blattwerk. Auf Fehlschärfe innen eingeschlagen der Hersteller "ACS und Waage" (Alexander Coppel, Solingen 1821 - 1956). Geschwärzte Lederscheide mit Messing-Montur.
Gesamtlänge....................495 mm
Messerlänge......................475 mm
Klingenlänge.....................350 mm
Klingenbreite (max.).............20 mm
Ein ähnliches Stück von "Weyersberg & Stamm, Solingen" (1817 - 72). Griffstück mit unterschiedlichen Messing-Nieten. Klingenätzungen nur noch schwach erkennbar. Ortblech der Lederscheide unten abgeflacht.
Gesamtlänge....................570 mm
Messerlänge.....................565 mm
Klingenlänge....................425 mm
Klingenbreite (max.)............21 mm
Hirschfänger für Oberförster. Vergoldetes Messing-Bügelgefäss mit Muschel-Stichblatt. Aufgenietete Griffschalen aus Elfenbein. Volle Keilklinge reichhaltig geätzt mit jagdlichen Motiven. Geschwärzte Lederscheide mit vergoldeter Messing-Montur.
Gesamtlänge......................475 mm
Messerlänge.......................465 mm
Klingenlänge......................350 mm
Klingenbreite (max.)..............28 mm
Brüniertes Eisen-Kreuzgefäss mit Muschel-Stichblatt. Voller Hirschhorngriff mit flacher Knaufplatte und rautenförmiger Angelmutter. Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn und 17 mm langer Fehlschärfe. Lederüberzogene Holzscheide mit brünierten Eisenbeschlägen.
Gesamtlänge...…………………630 mm
Messerlänge...………………….625 mm
Klingenlänge...………………..490 mm
Klingenbreite (max.)………….28 mm
Versilbertes Messing-Kreuzgefäss mit vollem Hirschhorn-Griff. Rückenklinge auf Fehlschärfe aussen gestempelt "W. CLAUBERG SOLINGEN" (registriert 1850). Gegenseite mit verputzte Marke eines Ritters. Auf 290 mm geätzt mit jagdlichen Motiven. Geschwärzte Lederscheide mit versilberter Messing-Montur. In Extra-Gefach das Beimesser.
Gesamtlänge.......................655 mm
Messerlänge........................625 mm
Klingenlänge.......................485 mm
Klingenbreite (max.)...............29 mm
Bayer. Ehren-Hischfänger datiert 1897. Volle Hirschhorn-Griffhülse mit plastischem Hundkopf-Knauf als Abschluss. Rückenklinge geätzt und beschriftet. Aussen Hirsch und "Der Deutsche Jagd-Schutz Verein". Innen Keiler und "Dem treuen Heger - Als Anerkennung und Dank". Mundblech der Lederscheide innen mit gravierter Widmungs-Inschrift "Dem Freiherrl. von Mentzingen´schen Jagdaufseher Sebastian Glöcklhofer 1897".
Gesamtlänge...................590 mm
Messerlänge....................585 mm
Klingenlänge....................435 mm
Klingenbreite (max.)............31 mm
Silbernes Gefäss mit Hundeköpfen als Parierstangen-Abschluss und Keilerkopf auf dem Kreuzstück aussen. Das Stichblatt verziert durch einen Hirsch, eingerahmt von Eichenblättern. Rückenklinge mit 22 mm langer Fehlschärfe auf 315 mm geätzt mit jagdlichen Motiven. Innen ein Hirsch mit äsendem Reh zwischen Bäumen, einem Fuchs, Auerhahn und Jagdhund. Auf der Aussenseite grosse Schriftkartusche "Karl Scheidt" eingerahmt von springendem Hirsch und einem Jäger mit Jagdutensilien. Geschwärzte Lederscheide mit glatter Silbermontur.
Gesamtlänge..................690 mm
Messerlänge...................675 mm
Klingenlänge..................520 mm
Klingenbreite (max.)..........28 mm
Zierliche Ausführung mit brüniertem Eisen-Kreuzgefäss und Muschel-Stichblatt. Klingenstempel auf Fehlschärfe "A. Preis PRAG". Holzscheide mit Lederüberzug und Gefach für Beimesser. Zwei Tragehaken am Mundblech.
Gesamtlänge....................435 mm
Messerlänge.....................425 mm
Klingenlänge....................295 mm
Klingenbreite (max.)............28 mm