Aptierte Ausführung. Zweiter Bügel und Griffring entfernt. Griffhülse mit schwarzem Lederüberzug und verdrillter Eisendraht-Wicklung. Unterseite Stichblatt mit "K" gestempelt. Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn. Aussen und innen geätzt "FAR unter Krone" (König Friedrich August III., 1806 - 27). Hersteller auf Klingenrücken "Fischer" (St. Egidien bei Hohenstein-Ernstthal). Dahinter ein "K" (Peter Knecht & Söhne, Solingen 1820 - 1855). Dazugehörige Eisenscheide mit zwei Ringbändern und aufgesetztem Mundblech.
Gesamtlänge.................1.110 mm
Säbellänge....................1.055 mm
Klingenlänge....................910 mm
Klingenbreite.....................35 mm
Lt. Klaus Hilbert wurden von diesem Stück mit Eisendraht-Wicklung nur 146 Säbel hergestellt.
Gruss
blankhans