Kombiniertes Waidbesteck/Hirschfänger um 1800. Eisen-Kreuzgefäss mit Elfenbein-Griffschalen. Die Knaufkappen sind aufklappbar mit zwei Gefächern. Der Hirschfänger besteht aus zwei separaten Teilen, Klinge und Fleischgabel, die rückseitig arretiert und auseinander genommen werden können. Im Gefach der braunen Lederscheide befinden sich Messer und Gabel, ebenfalls mit aufgelegten Elfenbein-Griffschalen, verdeckt durch einen darüber sitzenden Silberlöffel. Im aufklappbaren Ortblech befindet sich ein Wetzstahl. Je ein unbekannteres Schmiedezeichen auf Messer und Beimesser. Original-Tragetasche aus hellbraunem Leder.
Gesamtlänge................545 mm Löffellänge...............190 mm
Messerlänge.................360 mm Länge Beimesser.........220 mm
Klingenlänge................220 mm Gabellänge................205 mm
Fleischgabel-Länge.........190 mm
Klingenbreit (max)...........30 mm
Gruss
blankhans