Hallo Cater, auf deinem zweitletzten Bild ist sehr gut zu sehen, wie die beiden Nebenbügel im oberen Dritten den Hauptbügel berühren und neben diesem die Griffkappe erreichen.
Bei den in der Schweiz als Ordonnanz 1817/18 eingeführten Säbeln für Berittene vereinigen sich dagegen Hauptbügel und Nebenbügel im oberen Drittel und verlaufen als ein Strang in die Griffkappe. Vor der Einmündung in die Griffkappe ist auf dem Bügel eine Hahnenkammähnlich Verzierung zu sehen, die man auf den französischen Modellen nie findet.
Einzig der Kanton Basel hat nach 1818 Modelle aus Klingenthal angekauft, die identisch sind mit den französischen Modellen, aber mit der Hersteller-Beschriftung für den Markt ausserhalb der französischen Armmeebeschaffung gekennzeichnet sind.
Ein sehr schönes Stück, dein Säbel mit einem speziellen Schlepper.