hallo. schöner degen aus dem späten 17 jhdt. die klingen aus dem 16. und 17.jhdt, die ich kenne, haben alle die inschriften eingeschlagen, wobei ich vom frühen 18.jhdt. auch schon geätzte inschriften gesehen habe. verzierungen wurden auch schon im 16.jhdt. geätzt. was auch für das späte 17.und 18.jhdt spricht, ist, dass die hohlkehlen zum gefäß hin sanft auslaufen, was bei den früheren klingen nicht der fall war. da reichten die hohlkehlen bis zum gefäß, oder bis unters gefäß hinein, oder endeten abrupt bei der fehlschärfe. die machart der klinge ist sicherlich der spanischen schule nachempfunden, möglicherweise auch in spanien entstanden (schwer zu sagen). der degen entspricht aber der französischen fechtschule, die in den 1660/70er jahren die ersten derartigen degen hervorgebracht hat, und deren verbreitung in der form eigentlich das ganze 18jhdt. anhielt. spanische gefäße in dieser ausführung hab ich eigentlich nicht in erinnerung. ist aber egal....ist ein netter degen. gratuliere.