Eisen-Kreuzgefäss mit geriffelter Griffhülse aus zwei Teilen zusammengelötet. Parierstange innen gestempelt "9060" und auf der Unterseite "4.1.M.106.". Keilklinge zur Rückenspitze hin zweischneidig. Geschwärzte Lederscheide mit Mundblech aus Eisen. Auf Tragehaken eingeschlagener Truppenstempel "122.R.1.106." (Füsilier-Regiment Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn (4. Württemb) Nr. 122, Heilbronn + Bad Mergentheim 1806). Verdecktes Ortblech, von dem nur der kugelige Endknopf zu sehen ist.
Gesamtlänge.....................635 mm
Messerlänge......................610 mm
Klingenlänge.....................465 mm
Klingenbreite (max.).............36 mm
Gruss
blankhans