Frühes Stück für Kriegervereine, datiert 1890. Die halbe Griffkappe ist auf der Rückseite mit Eichenlaub verziert. Auf der ovalen Angelmutter sind die Träger-Initialen eingraviert. Gerade Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn und Mittelspitze. Auf der Fehlschärfe innen der Hersteller-Stempel "PDL" und "SOLINGEN" (Peter Daniel Lüneschloss, 1810 - 1965). Klingenrücken mit Stempelmarke "W 90 unter Krone" (Kaiser Wilhelm II., 1888 - 1918) und Abnahmemarke. Original geschwärzte Stahlblech-Scheide mit zwei Ringbändern und Einhak-Öse innen. Der untere Tragering wurde entfernt.
Gesamtlänge.....................985 mm
Degenlänge.......................960 mm
Klingenlänge......................810 mm
Klingenbreite (max.)..............23 mm
Gruss
blankhans