Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Blankwaffenforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Seriennummer 6755 und Abnahmestempel G unter Krone Parierstange rechts
Abnahmestempel H unter Krone Fehlschärfe rechts
Herstellermarke P.D.L. im gepunkteten Oval Fehlschärfe links
Abnahmestempel unter Krone auf der Angelvernietung
Anmerkungen:
Dieses Yatagan-Bajonett für das Beaumont Gewehr 71 wurde für die
niederländische Marine nach Muster das französischen Mle.1866 hergestellt.
Deutlich unterscheidbar jedoch durch die charakteristische Schraubbefestigung
der Blattfeder und die niederländischen Stempel. Hersteller waren Petrus Stevens
in Maastricht und P.D.Lünensloss in Solingen.
Das 1. Modell besitzt eine 51 mm, das 2. Modell eine 74 mm lange Blattfeder.
Viele Bajonette, wie auch das gezeigte, wurden nachträglich mit der langen
Blattfeder ausgestattet und das ursprüngliche Befestigungsloch mit einem
runden Messingeinsatz sorgfältig, jedoch noch erkennbar, verschlossen.
C305 Parierstange links
4307 und niederl. Abnahmestempel 'H' unter Krone auf Parierstange rechts
vermutl. belgischer Abnahmestempel 'JF' unter Krone Fehlschärfe rechts
Herstellermarke P.STEVENS MAASTRICHT auf Fehlschärfe links
gestrichene Seriennummer 68206 am Scheidenmund
Anmerkungen:
Die Bajonette waren anfangs in Lederscheiden versorgt. Einige M1873 tragen
um die Parierstange einen Messingring mit einer ( schiffsinternen ? ) Nummer.